Chiapas

Südmexiko-Newsletter Juli 2018

MEXIKO

Quelle: Pedro Pardo/AFP/Getty Images


Wahlen
Erstmals seit 1940 wurde in Mexiko ein linker Präsident gewählt: Andrés Manuel Lopez Obrador gewinnt die Wahlen. Claudia Sheinbaum von MORENA wird die erste Präsidentin von Mexiko Stadt.

Viele Linke und soziale Bewegungen sind vorsichtig optimistisch, denn einige Personen im neuen Kabinett haben progressive Ideen, andere hingegen deuten eher auf Kontinuität hin, mit sozialdemokratischem Mäntelchen. https://www.rosalux.de/publikation/id/39059/

Wahlsieger in Mexiko bereitet Übergang vor, Gewalt bei Lokalwahlen
https://amerika21.de/2018/07/206079/mexiko-wahlen-lopez-obrador-uebergang

John Holloway: Wut sucht Alternative
www.freitag.de/autoren/der-freitag/wut-sucht-alternative

Die Zapatistas sagen: Sie können den Vorarbeiter wechseln, der Grossgrundbesitzer bleibt der gleiche.
https://desinformemonos.org/podran-cambiar-capataz-finquero-sigue-siendo-ezln/

CHIAPAS

Communiqué von Moises und Galeano und Aufruf zum CompARTE 2018: Für das Leben und die Freiheit (6. – 9. August, im Caracol Morelia)
Die EZLN ruft ebenfalls zu einem Treffen aller auf, die den Indigenen Regierungsrat (CIG) unterstützen. Gefeiert werden soll auch das 15-jährige Jubiläum der zapatistischen Caracoles.
Weiterlesen auf Spanisch…

Continue reading →

Posted by Soli Chiapas in Communiqués, News

Südmexiko-Newsletter Mai/Juni 2018

CHIAPAS

Doku von Aline Juarez, 2018

Chalchihuitán: Doku „Stimmen der Vertriebenen“ („Voces desplazadas“)
Dieser eindrückliche Kurzfilm von Aline Juarez lässt die im November 2017 Vertriebenen von Chalchihuitán im Hochland von Chiapas und das Frayba zu Wort kommen. 1094 der über 5000 vertriebenen Personen konnten aufgrund der nach wie vor schwierigen Situation noch immer nicht zurückkehren und leben seither in Camps in den Bergen. Jene, die zurückkehrten, trauen sich jedoch nicht, ihre Felder zu bestellen, und es droht ihnen ein Ernteausfall und somit Hunger. Die Regierung wollte sie finanziell entschädigen, was sie aber ablehnten, da sie eine politische Lösung für die Landkonflikte wollen. Die Betroffenen, die sich inzwischen zu organisieren begannen, fordern u.a. dass die Straflosigkeit, die die paramilitärischen Gruppen von Chenalhó geniessen, endlich ein Ende hat.

Weitere Infos dazu in unseren Newsletter vom Dez.17/Jan.18 und Jan./Feb.18.

Trailer, Doku (23 Min, mit dt. Untertiteln)

Zu den gewalttätigen Auseinandersetzungen in Aldama, das ebenfalls an Chenalhó angrenzt, von denen wir im Mai berichteten: Die Situation ist nicht mehr ganz so kritisch, doch haben die Aggressoren begonnen, statt Feuerwaffen Messer und Macheten gegen die Bevölkerung einzusetzen (was „weisser Krieg“ (guerra blanca) genannt wird).

Continue reading →

Posted by Andrea Steinauer in Dokumentarfilme, News, Schweizer Firmen

Südmexiko-Newsletter April/Mai 2018

CHIAPAS

Quelle: Desinformémonos

Urgent Action zu den Vertreibungen in Aldama
In den Landkreisen Aldama und Chenalhó, in der Nähe vom zapatistischen Regierungszentrum Oventic, werden mehrere Gemeinden seit Februar angegriffen, seit Mitte April verstärkt mit hochkalibrigen Schusswaffen. Der Aggressor ist eine paramilitärische Gruppe aus Manuel Urtilla, Chenalhó. Es existieren Zeugenaussagen, dass diese Gruppe Verbindungen zum organisierten Verbrechen hat und sie von Chenalhós Gemeindepräsidentin Rosa Pérez Pérez kontrolliert wird. Infos auf Deutsch

 

Indigene Gemeinden in Chiapas unter Beschuss

Protestbrief der europäischen Netzwerkes RedproZapa und anderen Solidarischen auf Spanisch

Wir bitten euch, die Urgent Action des Menschenrechtszentrums FrayBa zu unterschreiben, um Druck zu machen. Hier unterschreiben.
Continue reading →

Posted by Andrea Steinauer in Communiqués, Dokumentarfilme, Medien unter Beschuss, Migration, News, Urgent Action!, Windenergie

Erstes internationales zapatistisches Frauentreffen in Morelia

Ein Bericht der Direkten Solidarität vom ersten internationalen Treffen für Sport, Kultur, Politik und Kunst von Frauen, die kämpfen, 8.-10. März 2018 in Morelia, Chiapas

Foto: Sonja Gerth

„Vielleicht erreicht dich der Gedanke, dass es im patriarchal-kapitalistischen System weder Wahrheit, Gerechtigkeit noch Freiheit geben wird. Vielleicht werden wir uns wieder sehen, um dem System Feuer zu legen. Vielleicht wirst du bei uns bleiben, um dieses Feuer zu hüten, damit niemand es löscht, bis nichts weiter bleibt als Asche.
Bis dieser Tag – der Nacht sein wird – gekommen ist, werden wir lernen und trainieren, um uns dem Allerwichtigsten bewusst zu sein. Dieses Allerwichtigste ist, dass nie mehr eine Frau, welcher Farbe, aus welchem Land, welcher Grösse und welchen Alters auch immer, Angst hat.“ (Zitat aus der Abschlussrede).

 

Um die 9000 seien wir gewesen, mehr als 2000 davon Zapatistinnen. Nachdem 5000 registriert waren, stürzte das System ab. Die Delegation der Kurdinnen wurde am Flughafen in Mexiko D.F. wieder ausgeschafft. Das gleiche Schicksal traf auch eine Gruppe Argentinierinnen.Auf zapatistischem Territorium waren noch nie so viele Frauen an einem Treffen versammelt, ausschliesslich Frauen. Wir sind viele.  Continue reading →

Posted by Franziska Bundi in Frauen im Widerstand, News, Reiseberichte

Südmexiko-Newsletter Dezember 2017/Januar 2018

CHIAPAS

Humanitäre Katastrophe in Chiapas / Spendenaufruf
In Chalchihuitán wurden seit dem 13. Oktober über 5’000 Indigene in die Flucht getrieben. Nachdem eine bewaffnete paramilitärische Gruppe am 18. Oktober neun Häuser willkürlich in Brand setzte und Samuel Luna Girón aus Chalchihuitán ermordete, eskaliert nun der Exodus.
Die Vertriebenen leben unter katastrophalen Bedingungen ohne Trinkwasser und ausreichend Nahrung bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Die Behörden sind weiterhin untätig und das chiapanekische Gericht für Landfragen hat Mitte Dezember zugunsten der Gemeinde Chenalhó entschieden, was die Situation für Flüchtlinge erschwert. Lokale Organisationen wie das FrayBa, Sadec und die Diözese von San Cristóbal betreuen die Vertriebenen und denunzieren die anhaltende humanitäre Katastrophe, welche schon mehrere Todesopfer gefordert hat. Dazu hier ein neuer Artikel, ein Bericht der Organisationen vor Ort und ein Brief von medico international schweiz an die Botschaften in Mexiko und der Schweiz.
Über die Partner Südmexiko kann für die Betreuung der Vertriebenen gespendet werden. Continue reading →

Posted by chiapas.ch in Communiqués, News